Vakuumheber von AERO-LIFT kaufen
Vakuumheber und Vakuumhebegeräte von AERO-LIFT für sicheres Lastenhandling
Vakuumheber & Vakuumhebegeräte von AERO-LIFT sorgen für sicheres, kraftsparendes und präzises Handling schwerer Lasten. Ob Glas, Stein, Holz oder Metall – mit unseren Hebesystemen bewegen Sie verschiedenste Materialien effizient und materialschonend.
AERO-LIFT bietet Ihnen innovative Vakuumtechnik für nahezu jede Anwendung – made in Germany.
Für: Kartons, Fässer, Säcke, Kanister, Bleche, Kunststoffe, Glas, Platten, poröse Platten, Holzbalken, Sandwichelemente, Trapezbleche und Rohre.
Inhaltsverzeichnis:
Fazit: Vakuumheber als unverzichtbare Helfer
Ein Vakuumheber ist die ideale Lösung für sicheres, schnelles und kraftsparendes Heben. Wer in seinem Betrieb Wert auf Effizienz, Ergonomie und Sicherheit legt, sollte auf moderne Vakuumhebetechnik nicht verzichten.
AERO-LIFT Vakuumheber und Vakuumhebegeräte
Vielseitige Produktpalette für jede Anwendung. Das Produktsortiment von AERO-LIFT umfasst eine breite Auswahl an Hebesystemen:
Schlauchheber
Schlauchheber: Die Force-Lift®-Serie bietet dynamische und agile Lösungen für das Handling von Kartons, Fässern, Säcken und Kanistern.
Mit intuitiver Steuerung und hoher Flexibilität steigern diese Geräte die Produktivität erheblich.
Hebegeräte Indoor
Hebegeräte Indoor: Modelle wie Aero-Basic, Aero-Advance und Aero-Independ sind robust, langlebig und modular aufgebaut.
Sie eignen sich ideal für das Bewegen von Blechen, Kunststoffen, Glas und anderen Materialien im Innenbereich.
Hebegeräte Outdoor
Hebegeräte Outdoor: Für den Einsatz auf Baustellen bietet AERO-LIFT Geräte wie den Clad-Boy®, der sich seit Jahrzehnten beim Verlegen von Sandwichpaneelen, Trapezblechen und Wandelementen bewährt hat.
Ermöglicht die Verlegung von Material mit bis zu 800 kg und 26 m Länge.
Innovative Technologien für maximale Effizienz
AERO-LIFT setzt auf fortschrittliche Technologien, um den Materialfluss zu optimieren:
Individuallösungen
Individuallösungen: Neben dem Standardportfolio entwickelt AERO-LIFT maßgeschneiderte Hebesysteme, die speziell auf die Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind.
Mit unseren Individuallösungen bewegen Sie bis zu 60 Tonnen!
Was sind Vakuumheber? – Funktionsweise, Vorteile und Anwendungsbereiche
Vakuumheber sind spezialisierte Lastaufnahmemittel, die mithilfe von Unterdruck verschiedenste Materialien sicher und effizient heben, transportieren und positionieren. Sie kommen vor allem in Industrie, Handwerk und Logistik zum Einsatz, wo schwere oder empfindliche Lasten wie Glas, Blech, Holz, Kunststoffplatten oder Kartonagen bewegt werden müssen.
Wie funktioniert ein Vakuumheber?
Ein Vakuumheber erzeugt durch eine Pumpe oder einen Venturi-Injektor ein Vakuum, das über Saugteller an der Oberfläche des Werkstücks anliegt. Der Unterdruck hält das Material fest, ohne es mechanisch zu beschädigen. Je nach Einsatzgebiet gibt es elektrische, pneumatische oder manuelle Vakuumheber sowie stationäre und mobile Ausführungen.
Vorteile von Vakuumhebern
- Ergonomisches Arbeiten: Entlastung für Mitarbeiter, da schwere Lasten mühelos bewegt werden können
- Sicherheit: Fester Halt durch zuverlässige Vakuumtechnik – auch bei glatten oder porösen Oberflächen
- Effizienz: Schnellere Arbeitsabläufe, weniger Pausen und geringere Ausfallzeiten
- Vielseitigkeit: Für Glas, Metall, Holz, Kunststoff, Betonplatten und vieles mehr einsetzbar
Wo werden Vakuumheber eingesetzt?
Vakuumhebetechnik findet Anwendung in:
- Glas- und Fensterbau
- Blechverarbeitung und Metallbau
- Lagerlogistik und Versand
- Möbelherstellung und Holzverarbeitung
- Baustellen für Fassaden- und Plattenmontage